Termin |
Veranstaltung |
12.12.2019,
20 Uhr |
Ich war noch niemals in New York -
FSK 0
(Komödie, Drama, Romanze
- Deutschland, Österreich, 2019
Von Philipp Stölzl, mit Heike Makatsch, Moritz Bleibtreu, Katharina Thalbach u.a.)
Für die Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg (Heike Makatsch) ist ihr Beruf das Wichtigste im Leben. Das ändert sich allerdings, als ihre Mutter Maria (Katharina Thalbach) nach einem Unfall ihr Gedächtnis verliert und plötzlich nur noch eines weiß: Sie war noch niemals in New York! Kurzentschlossen flieht die resolute Dame aus dem Krankenhaus und schmuggelt sich als blinde Passagierin an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, um die Stadt, die niemals schläft, endlich hautnah zu erleben. Ihrer Tochter bleibt nichts anderes übrig, als sich gemeinsam mit ihrem Maskenbildner Fred (Michael Ostrowski) auf die Suche nach ihrer Mutter zu machen – und wird tatsächlich fündig! Das einzige Problem an der ganzen Sache: Das Schiff legt ab, bevor Lisa und ihr Kompagnon Maria von Bord bekommen. Es beginnt eine chaotische Reise quer über den Atlantik, auf der Lisa nicht nur Axel (Moritz Bleibtreu) und dessen Sohn (Marlon Schramm) kennenlernt, auch ihre Mutter macht eine aufregende Bekanntschaft...
|
13.12.2019,
20 Uhr |
Geometrisches Ballett
Hommage à Oskar Schlemmer von Ursula Sax
(Eine Produktion von tristan Production I Management I Event UG, in
Koproduktion mit HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste.
Initiiert durch Semjon H. N. Semjon, Semjon Contemporary.)
Bildhauerei als Grundlage eines Bühnenstücks: Im Bauhaus Jubiläumsjahr brachten darstellende Künstler*innen aus Dresden das "Geometrische Ballett" der Bildhauerin Ursula Sax als szenische Wiederaneignung mit Live-Musik zur Uraufführung. Gewidmet Oskar Schlemmer und dessen "Triadischem Ballett", rückt das Stück im Bauhaus-Jubiläumsjahr wieder in das Interesse der Kunst- und Theaterwelt, nachdem es bereits 1990 / 1991 in Teilen aufgeführt wurde. Die zugehörigen, im Original erhaltenden Tanzskulpturen und performativen Objekte von Ursula Sax, die seit 2010 im Besitz der Berlinischen Galerie sind und für die neue Inszenierung dupliziert wurden, nehmen in der Bildenden Kunst eine Sonderstellung ein. Charakteristikum des Konzepts von Ursula Sax ist die Gattungsüberschreitung von Skulptur, Performance, Tanz, Theater und Musik, ohne dabei ein Libretto vorzugeben. „Grandios…ein Fest Klarheit statt Verklärung“ jubelte die Presse nach der Premiere in der Choreografie von Katja Erfurth.
Choreografie: Katja Erfurth
Komposition und Live-Musik: Sascha Mock
Gesang: Annette Jahns
Tanz und Performance: Katja Erfurth, Helena Fernandino, Jule Oeft,
Erik Brünner und Liang Zhu
Dramaturgie: Isolde Matkey
Technische Leitung und Lichtkonzept: Ted Meier
Kostümassistenz: Maria Schorr
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium des Inneren und
die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie die
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz. Diese
Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage
des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages
beschlossenen Haushaltes.
|
15.12.2019,
15:30 Uhr |
Geister derWeihnacht - Augsburger Puppenkiste -
FSK 0
(Familie, Animation -
Deutschland, 2018
Von Julian Köberer, Judith Gardner, mit Thomas Rauscher, Laurent Amadeus Nickolaus, Florian Innerebner u.a.)
Ebenezer Scrooge kann seine Mitmenschen nicht ausstehen und Weihnachten noch viel weniger. Da besucht ihn am Vorabend von Weihnachten der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley. Sollte der eigenbrötlerische Geizhals sein abstoßendes Verhalten nicht ändern, ermahnt ihn dieser, wird er Besuch von drei weiteren Geistern erhalten: Der Geist der vergangenen Weihnacht wird Scrooge an die Weihnachtsfeste seiner Kindheit erinnern, die teilweise traurig, aber auch wunderbar waren. Der zweite Geist, der der gegenwärtigen Weihnacht, wird ihm zeigen, wie sein ausgebeuteter Angestellter Bob und dessen kranker Sohn Timi leben. Und der Geist der zukünftigen Weihnacht wird ihm schließlich sein Schicksal vor Augen halten, wenn er sich nicht rechtzeitig ändert…
|
19.12.2019,
20 Uhr |
Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand
-
FSK 6
(Biografie, Drama - Irland, Kanada, 2018
Von Bharat Nalluri, mit Dan Stevens, Christopher Plummer, Jonathan Pryce u.a.)
Im Oktober des Jahres 1843 leidet der 31-jährige Autor Charles Dickens (Dan Stevens) stark unter den Misserfolgen seiner letzten drei Bücher. Obwohl er sonst alles hat, was man sich wünschen könnte, ist Dickens unzufrieden und auch um seine Finanzen ist es nicht gerade gut bestellt. Von seinen Verlegern im Stich gelassen, beschließt er auf eigene Faust einen Roman zu veröffentlichen, von dem er hofft, dass er seine Familie finanziell über Wasser halten und seiner ins Stocken geratenen Karriere wieder neuen Schwung verleihen kann. Doch dafür muss das Buch bis Weihnachten fertig werden und bis dahin sind es nur noch sechs Wochen. Dickens hat zwar eine Idee und einen Titel, „Eine Weihnachtsgeschichte“, doch die Arbeit gestaltet sich schwierig. Hilfe erhält er ausgerechnet von der Hauptfigur seiner Geschichte, Ebenezer Scrooge (Christopher Plummer), die sich auf einmal in seinem Arbeitszimmer materialisiert...
|
21.12.2019,
20 Uhr |
Weihnachtsjazz mit
SantaJazzClaus
Und ehe wir uns versehen haben,
ist es schon wieder Dezember.
Zum Weihnachtsjazzkonzert am
Vorabend des vierten Advents lädt
die Band SantaJazzClaus ins
KulturKino. Fünf virtuose Leipziger
Jazzer spielen amerikanische und
europäische Weihnachtslieder in
eigenen Arrangements. Scheuen Sie
nicht die Reise durch den Winter ins
Kulturkino zu Weihnachtsjazz und Glühwein. Feiern Sie mit bei
einem swingenden „Fröhliche Weihnacht“, einem
lateinamerikanisch inspiriertem „Let It Snow“ und vielen anderen
wunderbaren Xmas Songs!
Frank Nowicky – Saxophon; Matthias Büttner – Posaune; Lukas Roos – Gitarre;
Thomas Moritz – Kontrabass; Peter Jakubik – Schlagzeug

|
22.12.2019,
15 Uhr |
Knalltheater - Geschichte vom kleinen Gespenst
Gerno Knall liest
das Buch von Otfried Preußler, verstellt die Uhr und da
erscheint das Gespenst mitten am Tag. Verdammt! Nun muss unser
Clown vier kuriose Aufgaben lösen um die Dinge wieder in Ordnung
zu bringen. Er muss zu den Zwergen in der Unterwelt, zur Hexe
auf dem Hexentanzplatz, zum Vampir in Transsilvanien und
schließlich zu einem Geist in den Wolken. Dabei lassen sich
Bezüge zu bekannten Geschichten nicht verleugnen, hier aber
bekommen sie allesamt eine neuartige Wendung.

|
28.12.2019,
19 Uhr |
Faust - eine deutsche Volkssage
... zum 92. Kinogeburtstag ...
(Stummfilm mit Klaviermusik - Deutschland, 1926
Regie: F. W. Murnau, mit Gösta Ekman, Emil Jannings, Camilla Horn u.a.)
Getrieben durch den Wunsch, der Pestseuche in der Stadt Einhalt zu gebieten,
ruft Faust die bösen Geister um Hilfe an und wird von dem Teufel Mephisto erhört.
Dieser bietet ihm für einen Probetage besondere Kräfte. Faust willigt ein.
Zum 92. Kinogeburtstag spielen wir diesen fast gleich alten Stummfilm über
einen 16 mm Filmprojektor und mit musikalischer Begleitung von Tobias Rank am
Flügel.
|
09.01.2020,
20 Uhr |
Deutschstunde -
FSK 12
(Drama -
Deutschland, 2019
Von Christian Schwochow, mit Ulrich Noethen, Levi Eisenblätter, Tobias Moretti u.a.)
Siggi Jepsen (Tom Gronau) sitzt im Deutschland der Nachkriegszeit in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche ein. Er soll einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben, hat jedoch keine Idee. Erst als er am nächsten Tag in eine Zelle gesperrt wird, brechen die Erinnerungen an seine Kindheit während des Zweiten Weltkriegs aus ihm heraus: Sein Vater Jens Ole Jepsen (Ulrich Noethen), ein Polizist, erhielt damals den Auftrag, dem befreundeten expressionistischen Maler Ludwig Nansen (Tobias Moretti) ein Berufsverbot zu überbringen. Bei Nansens Überwachung sollte ihm damals Siggi (als Kind: Levi Eisenblätter) helfen, dieser rebellierte jedoch schließlich gegen seinen Vater, schlug sich auf die Seite des widerspenstigen Nansen und versteckte einige der verbotenen Bilder, was schlussendlich zu seinem Aufenthalt in der Anstalt führte.
Neuverfilmung von Siegfried Lenz' Roman „Deutschstunde“ unter der Regie von Christian Schwochow.
|
12.01.2020,
15:30 Uhr |
Aladdin -
FSK 6
(Abenteuer, Fantasy -
USA, 2019
Von Guy Ritchie, mit Will Smith, Mena Massoud, Naomi Scott u.a.)
Der Straßendieb Aladdin (Mena Massoud) macht am liebsten mit seinem Affen Abu die Straßen von Agrabah unsicher. Auf den Basaren der Stadt ist kein noch so wertvoll aussehender Gegenstand vor ihm sicher. Doch er möchte dieses Leben als kleiner Gauner gerne hinter sich lassen, da er der festen Überzeugung ist, zu etwas Größerem bestimmt zu sein. Bei seinen Streifzügen lernt er eines Tages die Prinzessin Jasmin (Naomi Scott) kennen. Um sich in der Öffentlichkeit unerkannt bewegen zu können, verkleidet sich die Prinzessin und hat so auch die Möglichkeit, mit den Bewohnern ihrer Stadt in Kontakt zu treten. Nachdem sich Aladdin unsterblich in sie verliebt, setzt er alles daran, sie wiederzusehen - und das ist gar nicht so einfach. Er wird schließlich bei dem Versuch, die Mauern ihres Palastes zu überbrücken, erwischt und landet kurzerhand im Kerker. Da tritt der zwielichtige Jafar (Marwan Kenzari) auf den Plan. Denn der bietet Aladdin an, ihn zu befreien, wenn er ihm im Gegenzug die berühmte Wunderlampe aus einer sagenumwobenen Höhle stiehlt. Doch der Großwesir denkt gar nicht daran, sein Versprechen einzuhalten. Er will nur an die Lampe kommen, damit sie ihm die nötige Macht verleiht, um das Land an sich zu reißen und als alleiniger Herrscher darüber regieren zu können.
|
16.01.2020,
20 Uhr |
Das perfekte Geheimnis -
FSK 12
(Komödie -
Deutschland, 2019
Von Bora Dagtekin, mit Elyas M'Barek, Florian David Fitz, Jella Haase u.a.)
Drei Frauen (Karoline Herfurth, Jella Haase, Jessica Schwarz) und vier Männer (Elyas M'Barek, Florian David Fitz, Frederick Lau, Wotan Wilke Möhring): Jeder hat ein Handy, das macht insgesamt sieben Mobiltelefone. Als die Freunde eines Abends zum Essen zusammenkommen, kommt ihnen plötzlich eine Idee. Sie spielen ein Spiel: Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, und seien sie noch so kurz - alles muss mit den anderen geteilt werden. Telefonate sind nur über den Lautsprecher erlaubt. Doch was als kurzweiliger Zeitvertreib beginnt, der ein bisschen Spannung in den Abend bringen soll, führt schon bald zu einigen peinlichen und angespannten Situationen voller Überraschungen. Und schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen, auch die langjährigen Beziehungen stehen durch die Aufdeckung von brisanten Lügen und Geheimnissen auf dem Spiel...
|
19.01.2020,
15:30 Uhr |
Everest - ein Yeti will hoch hinaus -
FSK 6
(Animation, Abenteuer, Komödie -
USA, 2019
Von Jill Culton, Todd Wilderman, mit Nilam Farooq, Julien Bam, Bodo Wolf u.a.)
Als das Teenager-Mädchen Yi (Stimme im Original: Chloe Bennet) auf dem Dach ihrer Wohnung in Shanghai auf einen verängstigten Yeti trifft, kann sie ihren Augen kaum trauen. Doch nachdem sie sich das Vertrauen des magischen Geschöpfs erarbeiten konnte, tauft sie ihn schließlich auf den Namen Everest. Immerhin ist das gleichzeitig auch die Heimat der Kreatur - und genau dorthin will diese auch unbedingt wieder zurück. Gemeinsam mit ihren Freunden Jin (Tenzing Norgay Trainor) und Peng (Albert Tsai) begeben sich Yi und Everest auf eine abenteuerliche Reise durch ganz China, um ihren neuen Gefährten wieder mit seiner Familie zu vereinen. Dabei müssen sie sich unter anderem mit dem stinkreichen Laborleiter Burnish (Eddie Izzard) und der Zoologin Dr. Zara (Sarah Paulson) herumschlagen. Denn die haben es auf das Fabelwesen abgesehen, um dessen Fähigkeit, die Natur zu beeinflussen, für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen.
|
29.01.2020,
15 Uhr |
KaffeeKino inklusive
Kaffee & Kuchen
Frühstück bei Tiffany -
FSK 12
(Tragikomödie - USA, 1962
Von Blake Edwards, mit Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal u.a.)
Holly Golightley (Audrey Hepburn) verbirgt ihre Vergangenheit gekonnt vor anderen, zuweilen auch vor sich selbst und widmet sich lieber den schönen Dingen des Lebens. Sie schwelgt in luxuriösem Ambiente als wenn sie ihr jetziges Dasein bereits mit der Muttermilch eingesogen hätte. Auf den Feiern der New Yorker High Society gelingt es ihr auf wunderbare Weise, die Leichtigkeit eines Partygirls auszustrahlen. Insgeheim sucht sie einen reichen Ehemann. Doch ausgerechnet der mittellose Schriftsteller Paul Varjak (George Peppard) gewinnt langsam ihr Herz. Sie erteilt ihm aber eine Abfuhr und willigt stattdessen ein, den wohlhabenden Großgrundbesitzer José da Silva Pereira (José Luis de Villalonga) zu ehelichen. Doch dann taucht ihr Ex-Ehemann auf und Paul erfährt, dass Hollys Name eigentlich Lula Mae Barnes ist.
|
06.02.2020,
20 Uhr |
Systemsprenger -
FSK 12
(Drama -
Deutschland, 2019
Von Nora Fingscheidt, mit Helena Zengel, Albrecht Abraham Schuch, Gabriela Maria Schmeide u.a.)
Die neunjährige Benni (Helena Zengel) heißt eigentlich Bernadette, hasst es aber, wenn sie so genannt wird. Genauso wenig kann sie es leiden, zu immer neuen Pflegefamilien gesteckt zu werden, die sie daher absichtlich jedes Mal vergrault. Denn Benni will einfach nur bei ihrer Mutter Bianca (Lisa Hagmeister) leben. Die hat allerdings Angst vor ihrer Tochter und hat sie deswegen überhaupt erst abgegeben. Keine leichte Situation für das Jugendamt, die für Kinder wie Benni einen eigenen Begriff hat: Systemsprenger. Nachdem Benni praktisch jedes Programm, dass das System für Kinder wie sie bietet, durchlaufen hat, ist der Anti-Aggressionstrainer Micha (Albrecht Schuch) die letzte Hoffnung, der sonst eigentlich mit straffälligen Jugendlichen arbeitet. Micha fährt mit Benni für drei Wochen in die freie Natur, um sie intensiv pädagogisch zu betreuen. Kann er Benni von ihrer selbstzerstörerischen Kraft erlösen?
|
09.02.2020,
15:30 Uhr |
Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar -
FSK 6
(Familie, Abenteuer, Fantasy -
Deutschland, Luxemburg, 2019
Von Markus Dietrich, mit Ruby M. Lichtenberg, Lui Eckardt, Anna Shirin Habedank u.a.)
Die zwölfjährige Sue (Ruby M. Lichtenberg) liebt Superhelden über alles. Daher macht das hochintelligente Mädchen in seiner Freizeit auch nichts lieber, als Superheldencomics zu verschlingen und gemeinsam mit ihrem Vater Christoph (Luc Schiltz) von einer Karriere als Heldin zu träumen. Mit den anderen Mädchen in ihrem Alter kann sie hingegen nicht so viel anfangen, auch an der Clique rund um die Anführerin Eileen (Lotte Tscharntke) zeigt sie keinerlei Interesse. Da kommt Sue eines Tages im Labor ihrer Mutter Maria (Victoria Mayer), einer renommierten Wissenschaftlerin, in Kontakt mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit und kann sich fortan unsichtbar machen. Zunächst ist Sue natürlich hellauf begeistert, doch schnell gerät sie aufgrund ihrer neuen Fähigkeit in Gefahr, bis plötzlich sogar ihre Mutter entführt wird! Mit Hilfe ihrer Mitschüler App (Anna Shirin Habedank) und Tobi (Lui Eckardt) nimmt sie die Verfolgung der Entführer auf…
|
11.02.2020,
10 Uhr |
FerienKino
Dora und die goldene Stadt -
FSK 6
(Familie, Abenteuer -
USA, Australien, 2019
Von James Bobin, mit Isabela Merced, Michael Peña, Eva Longoria u.a.)
Nachdem sie den größten Teil ihres Lebens damit verbrachte, mit ihrer Mutter Elena (Eva Longoria) und ihrem Vater Cole (Michael Peña) den Dschungel zu erkunden, konnte sich Dora (Isabela Moner) nicht auf das gefährlichste Abenteuer aller Zeiten vorbereiten - die High School. Eine Exkursion zum Naturkundemuseum scheint für die junge Entdeckerin eigentlich vertrautes Gebiet zu sein, allerdings nur so lange, bis sie, Diego (Jeffrey Wahlberg) und zwei ihrer Freunde von Dieben entführt werden. Dora soll den Gaunern dabei helfen, ihre Eltern ausfindig zu machen, da die gerade auf der Suche nach Parapata, einer alten untergegangenen Stadt sind. Die Stadt wäre ein bedeutender archäologischer Fund und die Banditen wollen sich daran bereichern. Also werden alle nach Peru gebracht. Kurz nach der Ankunft werden die Freunde von Alejandro Gutierrez (Eugenio Derbez), einem geheimnisvollen Bewohner des Dschungels, gerettet. Von nun an führen Dora und ihre Begleiter eine Wanderung ins Unbekannte, um ihre Eltern zu retten und das mysteriöse Geheimnis hinter der verschollenen Inka-Zivilisation zu lösen.
|
13.02.2020,
20 Uhr |
Das Wunder von Marseille -
FSK 12
(Biografie, Drama, Komödie -
Frankreich, 2019
Von Pierre-François Martin-Laval, mit Assad Ahmed, Gérard Depardieu, Isabelle Nanty u.a.)
Der junge Fahim (Ahmed Assad) und sein Vater Nura (Mizanur Rahaman) sind gezwungen, aus ihrer Heimat Bangladesch zu fliehen und den Rest ihrer Familie zurückzulassen, um nach Paris zu gehen. Kurz nach ihrer Ankunft in der französischen Hauptstadt beginnt für die beiden ein wahrer Hindernislauf. Bis sie politisches Asyl erhalten, können sie jederzeit von der Regierung ausgewiesen werden. Dank seiner Begabung für Schach lernt Fahim Sylvain (Gérard Depardieu) kennen, einen der besten Schachtrainer Frankreichs. Auch wenn die beiden zwischen Misstrauen und Neugier füreinander schwanken, lernen sie sich schnell besser kennen und werden Freunde. Um Nura steht es hingegen nicht so gut, er rutscht in die Illegalität ab und muss untertauchen. Zu Beginn der französischen Schachmeisterschaft droht Fahims Vater die Ausweisung und Fahim hat nur einer Chance, ihn davor zu bewahren: Er muss das Turnier gewinnen und Champion werden.
Basiert auf „Spiel um dein Leben, Fahim!“ der Autoren Fahim Mohammad und Xavier Parmentier.
|
16.02.2020,
15:30 Uhr |
Rocca verändert die Welt -
FSK 0
(Familie -
Deutschland, 2019
Von Katja Benrath, mit Luna Marie Maxeiner, Caspar Fischer-Ortmann, Luise Richter u.a.)
Die ebenso kluge wie mutige Rocca (Luna Maxeiner) ist erst elf Jahre alt und führt ein ungewöhnliches Leben. Ihre Eltern sind im Himmel – die Mutter, weil sie bei Roccas Geburt starb und ihr Vater, weil er als Astronaut zur Internationalen Raumstation aufgebrochen ist, weswegen die Elfjährige bei ihrer Großmutter in Hamburg unterkommen soll. Die scheint irgendwie kein Herz für ihre Enkelin zu haben und landet dann bald wegen einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus. Rocca muss nun allein klarkommen, was ihr aber herzlich wenig ausmacht. Denn sie hat nicht nur Eichhörnchen Klitschko, sondern auch ihren neuen Freund, den Obdachlosen Caspar (Fahri Yardim), dem sie bei einem schweren persönlichen Schicksal beisteht. Gerechtigkeit ist dem unbekümmerten Mädchen besonders wichtig. Daher stellt sie sich in der Schule auch den Mobbern der Klasse angstfrei entgegen. So zeigt sie ihren Mitschülern und Lehrern, dass ein Kind dazu fähig ist, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und ganz nebenbei möchte sie das Herz ihrer Großmutter gewinnen…
|
18.02.2020,
10 Uhr |
FerienKino
Willkommen im Wunderpark -
FSK 0
(Animation, Komödie, Familie -
USA, Spanien, 2019
Von Dylan Brown (II), David Feiss, mit Lena Meyer-Landrut, Faisal Kawusi, Brianna Denski u.a.)
Die zehnjährige, optimistische und kreative June (Stimme im Original: Sofia Mali / deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) hat gemeinsam mit ihrer Mutter (Stimme im Original: Jennifer Garner) viel Zeit damit verbracht, einen fantastischen Modellpark voller spaßiger Fahrgeschäfte und sprechender Tiere zu bauen. Als ihre Mutter eines Tages im Krankenhaus landet, gibt June das geliebte, "Wunder Park" getaufte Projekt jedoch schließlich schweren Herzens auf. Doch schon kurz darauf stößt sie auf einer Waldlichtung auf ebenjenen Wunder Park – in Lebensgröße! Da dieser allerdings ziemlich heruntergekommen ist, ist June nun die Einzige, die dem Vergnügungspark wieder zu altem Glanz verhelfen kann. Aber dazu braucht sie wiederum selbst Hilfe und findet diese zum Glück in den Tieren, die im Freizeitpark leben.
|
20.02.2020,
20 Uhr |
Joker -
FSK 16
(Drama -
USA, Kanada, 2019
Von Todd Phillips, mit Joaquin Phoenix, Robert De Niro, Zazie Beetz u.a.)
1981 in Gotham City: Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade auf den Straßen von Gotham City als Clown verkleidet Werbeschilder für Schlussverkäufe herumwirbelt oder von jugendlichen Schlägern verprügelt wird, kümmert er sich zuhause um seine kranke Mutter Penny (Frances Conroy). Flecks Geisteskrankheit wird durch die ständigen Demütigungen immer schlimmer. Mittlerweile schluckt er sogar sieben Psychopharmaka gleichzeitig. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er von seinem Kollegen Randall (Glenn Flesher) einen Revolver geschenkt bekommt, für den er kurz danach auch Verwendung findet: Als in der U-Bahn drei betrunkene Yuppies für Stunk sorgen, knallt er sie kurzerhand ab – und löst damit unbeabsichtigt eine Bewegung aus, die gegen die Oberschicht aufbegehrt. Trotz seiner instabilen psychischen Verfassung verfolgt Arthur seine Karriere als Stand-up-Comedian dennoch weiter und landet schließlich bei seinem großen Idol, dem Late-Night-Talker Murray Franklin (Robert DeNiro). Der hat für das Nachwuchstalent jedoch nichts als Spott übrig und führt ihn als unlustigsten Komiker aller Zeit vor ...
|
26.02.2020,
15 Uhr |
KaffeeKino inklusive
Kaffee & Kuchen
Happy Ending - 70 ist das neue 70 -
FSK 12
(Komödie, Drama, Romanze - Dänemark, 2019
Von Hella Joof, mit Birthe Neumann, Kurt Ravn, Charlotte Sieling u.a.)
Helle (Birthe Neumann) und Peter (Kurt Ravn) sind bereits seit 50 Jahren miteinander verheiratet. Fast genauso lange wartet Helle darauf, dass Peter endlich in den Ruhestand geht. Ihr Ehemann ist ein Workaholic durch und durch – von daher kann sie es kaum erwarten, einen ruhigen Lebensabend mit ihrem Partner zu verbringen. Doch als es so weit sein soll, verkündet ihr Peter, dass er von nun an als Weinimporteur Karriere machen will und dafür das gesamte Ersparte der beiden in ein österreichisches Weingut gesteckt hat. Helle fällt vom Glauben ab und versteht die Welt nicht mehr. All die Jahre, die sie auf eine gemeinsame, ruhige Zeit hingearbeitet hat und dann das! Da weder Peter von seinem Vorhaben abrücken, noch Helle sich auf Peters neues Abenteuer einlassen will, findet das Paar keinen gemeinsamen Nenner und beschließt, sich zu trennen. Von nun an beginnt jeder für sich ein neues Leben. Doch kann ein Neuanfang gelingen?
|
|
* Im
Kulturkino Zwenkau ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Ermäßigungen erhalten Kinder, Schüler, Studenten,
Auszubildende. |